Ukraine Aktuell Nr. 552 (29.8.23/21Uhr)

FRONTBESUCH IN BAKHMUT

Francis Farrell ist Reporter beim Kyiv Independent. «Es ist schon eine Weile her, dass ich einen Erfahrungsbericht aus der Umgebung von Bakhmut verfasst habe, aber dieses Mal war es definitiv anders», schreibt er am Ende seiner Reportage. Und: «Für diejenigen von uns, die sich dem Sieg der Ukraine verschrieben haben, hat es keinen Sinn, mit einer rosaroten Brille zu leben, denn so wird es noch lange Zeit aussehen. Solange das so ist, werden wir hier sein und darüber berichten, wie es ist.» Farrell war zwei Wochen im August an der Bakhmut-Front. Seine Reportage https://kyivindependent.com/inching-forward-in-bakhmut…/ habe ich etwas gekürzt.

Die ukrainischen Streitkräfte führen regelmässig erfolgreiche Angriffe auf russische Stellungen in der Nähe von Bakhmut durch, insbesondere an der Südflanke, wo die wichtige Siedlung Klischtschiwka wieder umkämpft ist, nachdem sie im Winter an Russland gefallen war.

«Wir haben bereits im Mai mit den Angriffen begonnen, lange vor der Ankündigung der großen Offensive, von der in den Medien die Rede war», sagte Serhii Ilnytskyi, 53, Kommandeur der UDA-Gruppierung bei Bakhmut. (Foto oben, während einer Pause)

Anders als an der Südfront, wo die Gegenoffensive von neu gebildeten Einheiten angeführt wurde, die monatelang – oft im Ausland – trainiert haben, werden die Vorstösse um Bakhmut von einigen der kampferprobtesten Einheiten der Ukraine erzielt, von denen die meisten mindestens seit Beginn des Winters im Einsatz sind.

In den internationalen Medien wird immer wieder darüber diskutiert, ob die ukrainische Gegenoffensive ihre Ziele bereits verfehlt hat, und wenn ja, wer die Schuld daran trägt. Aber unter den Soldaten hier an der Bakhmut-Front wird das Wort «Gegenoffensive», wenn überhaupt, mit Gleichgültigkeit behandelt.

Unabhängig davon, ob sie als Teil der großen Sommeroffensive von Ukaine betrachtet wird oder nicht, sind die Kämpfe hier in vielerlei Hinsicht genau das, was sie schon seit einem Jahr sind: Angriffe, Gegenangriffe, Feuergefechte im Nahbereich, und das alles unter einem Himmel, der von Drohnen und Artilleriebeschuss von beiden Seiten wimmelt.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass jetzt die Ukraine die Initiative ergreift, was die Sache aber nicht einfacher macht.

Vielmehr geben die anhaltenden Kämpfe um Bakhmut eine Vorstellung davon, wie ein längerer, zermürbender Krieg aussehen könnte, wenn die Gegenoffensive ihren Höhepunkt erreicht hat, und von dem höheren menschlichen Preis, den die Ukraine für die Befreiung jeder neuen Siedlung, jedes neuen Grabens, jedes neuen Kilometers ihres Landes zahlen muss.

UDA – DAS FREIWILLIGEN BATALLION

Die 2015 gegründete UDA ist eine der wenigen Einheiten der ukrainischen Streitkräfte, die noch stark in der Tradition der vielen Freiwilligenbataillone steht, die beim Einmarsch Russlands in die Ostukraine entstanden sind.

«Als ich zu dieser Kompanie kam, waren es siebzig Leute», sagt Bohdan «Hutsul», ein 22-jähriger Infanterist aus Rachiv in den Karpaten (Foto unten), und blickt auf die Gruppe von etwa 25 Männern. «Was ihr hier seht, sind die Überbleibsel.»

Ilnytskyi, der Kommandeur der UDA-Gruppe, sagt: «Es ist schwer, voranzukommen, wir haben keine neuen Waffen und keine neue Ausrüstung, und unser Personal wird derzeit nicht ersetzt Aber eines haben wir: Wir nehmen nur Freiwillige, motivierte Leute in unsere Einheit auf, die wissen, wofür sie kämpfen.»

Südlich von Bakhmut arbeiten die UDA-Infanteristen mit den ukrainischen Elitebrigaden 3rd Assault und 80th Air Assault zusammen. Wenn die Sturmtruppen eine neue Stellung einnehmen, ist es die Aufgabe von Soldaten wie Hutsul, diese in dreitägigen Schichten zu halten, während die russischen Streitkräfte versuchen, sie schnell wieder einzunehmen.

«Das Wichtigste ist, dass wir uns eingraben und verschanzen», sagt er.«Andere haben ihr Leben gegeben, um diese Stellungen einzunehmen, und jetzt müssen wir sie halten. Wenn wir uns nicht eingraben, könnten sie uns zurückdrängen, und du willst doch nicht, dass das Leben deiner Brüder umsonst gewesen ist.»

Die Stellungen, die sie halten müssen, sind durch monatelangen schweren Artilleriebeschuss in Schutt und Asche gelegt worden und bieten oft nur wenig Deckung.

«Es ist hart, man hat nicht einmal Platz, um die Beine auszustrecken, und man muss drei Tage lang dort sitzen», sagte Hutsul, der auf die Stelle zeigte, an der nach drei Verwundungen immer noch Schrapnelle in seinem Körper steckten.

«An einem früheren Standort wurden wir für drei Tage geschickt, und es wurden fünf. Zum Glück regnete es am letzten Tag, und wir hatten etwas zu trinken. Wir haben diese Positionen übrigens gehalten, und jetzt geht es weiter.» Doch nachdenklich fügt er hinzu: «Manchmal hat man den Eindruck, dass man uns im Stich gelassen hat, die Jungs können sich beschweren, dass es nicht genug Unterstützung gibt. Aber was sie manchmal nicht verstehen, ist, dass genau das unsere Aufgabe ist, wir sind die Infanterie, die erste Verteidigungslinie, hinter der der Rest der Armee arbeitet.»

Während wir uns hinter der Frontlinie treffen, wechselt der Gesichtsausdruck von Bohdan zwischen strenger Bereitschaft und Nachdenklichkeit, wenn nicht gar Angst hin und her. Er hat allen Grund zur Sorge: Am nächsten Tag ist er wieder an der Reihe und muss drei Tage lang die Stellung halten.

AM RANDE DER STADT

Die Straße nach Chasiv Yar, einer Stadt etwa 15 Kilometer westlich von Bakhmut, ist im Sommer ebenso malerisch wie gefährlich. Ein halbes Dutzend breiter Feldwege führt durch hügelige, unbewirtschaftete Felder, die inzwischen von langem Gras überwuchert sind, und bietet dem endlosen Militärverkehr in die Stadt viele Möglichkeiten.

Als wir uns dem Stadteingang nähern, schlägt eine Granate in ein gut 100 Meter entferntes Feld ein, und die Erde springt in die Luft.

Im Hauptquartier der Einheit, das sich an einem ungenannten Ort in der Gegend befindet, zeigen mehrere Bildschirme Live-Drohnenbilder einer vertrauten Szene: die letzten Straßen von Bakhmut, Ruinen einer Stadt, die von fast allen Gebäuden und Einwohnern «befreit» worden ist.

«Es ist schwer zu sagen, ob es einfacher oder bequemer ist, anzugreifen oder zu verteidigen», sagte Anton Lawryniuk, Kommandeur des 214. OPFOR-Bataillons, einer der letzten Einheiten, die sich aus Bakhmut zurückzogen, dem Kyiv Independent. Obwohl die Ukraine an den Flanken von Bakhmut vorrückt, sind es hier am Rande der Stadt die russischen Streitkräfte, verstärkt durch Fallschirmjäger-Eliteeinheiten, die immer noch täglich Angriffe auf die ukrainischen Linien unternehmen.

«Wenn man angreift, hat man Minen, man hat direkten Kontakt mit dem Feind», sagte Lawryniuk. «Wenn man verteidigt, sitzt man den ganzen Tag unter Beschuss und weiß nicht, was man tun soll, aber man weiß, dass die eigene Stellung jeden Moment angegriffen werden kann und man dann arbeiten muss.»

Seit die ukrainischen Streitkräfte im Mai erstmals die Initiative um Bakhmut zurückgewonnen haben, hat der Kommandeur der Bodentruppen, Oleksandr Syrskyi, wiederholt behauptet, die besetzte Stadt sei dabei, «eingekesselt» zu werden. Vor Ort scheint das noch ein ferner Traum zu sein.

«Jeder hat seinen eigenen Job, seine eigene Mission», sagte Lawryniuk trocken. «Wenn Syrskyi solche Dinge sagen, dann weiss er vielleicht etwas, was wir nicht wissen.»

Für den Kommandeur ist das Szenario eines langwierigen Zermürbungskrieges wahrscheinlich. Seine Einheit kämpft bereits seit einem Jahr in der Region Donezk ohne Rotation und macht sich keine Illusionen darüber, dass sie bald durch neue Gesichter aus dem zivilen Hinterland ersetzt wird.

«Der Gedanke, dass wir ausgetauscht werden, wird hier nicht einmal diskutiert. Es ist mehr ein Thema für dunkle Witze als für irgendetwas anderes.» Solange das der Fall ist, wird das OPFOR-Bataillon seine Befehle so lange ausführen, wie es von ihm verlangt wird, ist Lavryniuk überzeugt.

DEN STURM ABWARTEN

Ich schliesse mich einer fünfköpfigen Artillerie-Besatzung an, die eine 24-Stunden-Schicht an Stellungen nur sechs Kilometer westlich von Bakhmut selbst absolviert, in einem Gebiet, in dem die Frontlinie trotz monatelanger schwerer Kämpfe weitgehend zum Stillstand gekommen ist.

Der Chor des beiderseitigen Artilleriebeschusses auf diese Stellungen nimmt kein Ende und wird am Nachmittag noch intensiver, bis das Pfeifen einer eintreffenden Granate wie ein Uhrwerk im Abstand von einer Minute ertönt. Sowohl die Soldaten als auch die einheimischen Katzen sind an das Geräusch gewöhnt und lassen sich auch dann nicht beirren, wenn die Wände des Hauses, in dem sie untergebracht sind, durch die Explosionen erschüttert werden.

Die Männer bedienen ein sowjetisches MT-12 Rapira-Feldgeschütz, das in den 1970er Jahren als Panzerabwehrwaffe entwickelt wurde. Die Waffe ist ein Relikt aus einer anderen Ära, das in Bezug auf Leistung, Reichweite und Genauigkeit von fast allen anderen großen Artilleriewaffen, die im Krieg eingesetzt wurden, übertroffen wird.

Hier jedoch hat die Rapira ihre Nische gefunden. Die flache Flugbahn der Waffe, die aus verdeckten Stellungen mit einer Reichweite von bis zu acht Kilometern feuern kann, ist ideal, um auf russische Scharfschützen und Panzerabwehrtruppen zu zielen, die aus den zerstörten Wohnhäusern von Bakhmut heraus operieren.

Dieses Mal sind der Besatzung die Hände weitgehend gebunden. Als der Schichtführer Serhii «Zuba», 30, im Schutz der Dunkelheit die Granaten von zwei Feuerstellungen einsammelt, stellt er fest, dass nur noch 13 Granaten vom Format 100-mm-Granaten übrig sind. Neue gibt es erst, wenn der Schichtwechsel eintrifft.

«Es ist immer gut, etwas Munition in Reserve zu haben», sagt Serhii. «Vor drei Tagen griffen die Russen an und nahmen einige unserer Stellungen ein, und wir beschossen sie mit allem, was wir hatten. Haubitzen, Mörser, wir haben alle zusammengearbeitet und die Stellungen eingeebnet, und an diesem Tag haben wir sie zurückerobert. Ein gutes Ergebnis.»

Fünf Tage zuvor war eine andere Schicht in derselben Stellung mit Giftgasmunition beschossen worden, so dass die Besatzung mit inneren Verätzungen in den Atemwegen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Jetzt ist das Team mit Gasmasken ausgerüstet, von denen die meisten noch aus sowjetischen Beständen stammen.

Russlands begrenzter Einsatz chemischer Waffen auf dem Schlachtfeld in der Ukraine, ein eklatanter Verstoß gegen das Chemiewaffenübereinkommen von 1993, das Russland unterzeichnet hat, ist eines der am wenigsten diskutierten Kriegsverbrechen Moskaus, da es keine unabhängig überprüfbaren Beweise gibt.

Abgesehen von dem Angstfaktor für die Opfer eines chemischen Angriffs ist das Gas besonders tödlich, wenn es mit regulärem Artilleriefeuer koordiniert wird, da es in die Keller und Unterstände eindringt, in denen die Soldaten normalerweise Schutz vor Explosionen und Schrapnells am Boden suchen würden.

Obwohl Zubas Team von einem chemischen Angriff verschont blieb, erhielt es an diesem Tag keine Feueraufträge, da keine Ziele für wichtig genug befunden wurden, um die knappe Granatenreserve zu verwenden.

Wie so oft im Krieg war die Schicht eine des endlosen Wartens. «Es wird ein langer Kampf werden», sagte Zuba über seine Einschätzung des Krieges. «Es ist wie eine Mauer, sie (die Frontlinie) steht schon so lange hier, wie lange kämpfen wir schon für dieses verdammte Bakhmut. Manchmal nehmen unsere Jungs etwas Land ein und manchmal nehmen sie etwas, es ist dieses endlose Pendel, das hin und her geht.»

LEBEN UND TOD

Während sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Ukraine ihren zweiten Unabhängigkeitstag in Zeiten der umfassenden Invasion feiert, hat der Krieg selbst ein unheilvolles Stadium erreicht. Unabhängig davon, welche Fortschritte die Gegenoffensive im Süden bis zu ihrem Höhepunkt macht, stehen beide Seiten vor einem zermürbenden Kampf, der noch Jahre dauern könnte.

Nach achtzehn Monaten wächst unter den Soldaten, von den Kommandeuren bis zu den einfachen Soldaten, die Sorge, dass der Krieg für einen Grossteil der Zivilbevölkerung des Landes immer mehr in der Ferne verschwindet, auch wenn die Kämpfe keine Anzeichen eines Nachlassens zeigen.

«Es ist ärgerlich, dass ausgerechnet die Leute, die nichts tun, von Müdigkeit sprechen», sagte Ilnytskyi. «Das Militär kämpft, Freiwillige melden sich, und es sind die Sessel-Experten und Beobachter, die müde werden. Wir, die Militärs, sind nicht müde. Nach dem Sieg werden wir wahrscheinlich Zeit für Müdigkeit haben.»

Serhii Ilnytskyi, 53, Kommandeur der UDA-Gruppierung, hat das nicht erlebt. Am 23. August wurde er getötet. In den sozialen Medien wurde Serhii als einer Ikone des ukrainischen Militärs gedacht, die seit 2014 den Krieg gegen Russland gekämpft hatte, Mitglied des Stadtrats Kyiv war und die Ukraine bei den Invictus Games vertreten hatte.

«Der Krieg in der Ukraine existiert für alle, ob sie es wollen oder nicht», sagte er in dem Interview zwei Wochen vor seinem Tod.

*************************

Der Journalismus des Kyiv Independent kann mit einer «Mitgliedschaft» unterstützt werden. Der Monatsbeitrag beträgt 5$, 10$ oder 30$ pro Monat.

https://kyivindependent.com/membership/

*************************

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram
Email
Print
BLICKPUNKT

Ähnliche Texte

Artikel

DIE ENTSCHEIDENDE WAHL

An diesem Sonntagabend wird um 20 Uhr in ersten Umrissen bekannt, wie die zukünftigen Mehrheitsverhältnisse im französischen Parlament sind und damit die politische Macht verteilt

Mehr »
Frankreich

FRANKREICH: 34% WÄHLT RECHTSEXTREM

FOTO: Jordan Bardella, 28-jähriger Präsident der rechtsextremen RN, mit schwarzer Krawatte und siegessicher fordert von den Wählern jetzt die absolute Mehrheit. Nach dem ersten Wahlgang

Mehr »
Artikel

Frankreich: Die Qual dieser Wahl

(Ein längerer Text in der Hoffnung, damit oberflächlichen Schlagzeilen den Boden zu entziehen). An diesem Sonntag findet die erste Runde der vorgezogenen französischen Parlamentswahlen statt.

Mehr »
Artikel

Erste Klärungen vor Schicksalwahl

Im Hinblick auf die Neuwahlen in 17 Tagen in Frankreich gibt es erste Entscheidungen.(FOTO: Marion Maréchal-LePen und Éric Ciotti haben drei Dinge gemeinsam: Sie sehen

Mehr »

Copyright © 2020. www.aldrovandi.net. All rights reserved.