Frankreich

MACROS EINSAMER WEG

Wenn es heute in Paris zu den härtesten Strassenschlachten seit vielen Jahren kommt, dann ist das nur das Ergebnis einer langen Geschichte. Sie begann Ende 2019. Emmanuel Macron, Frankreichs Staatspräsident, wollte, mit einer satten Parlamentsmehrheit im Rücken, die versprochene Rentenreform durchziehen. Er wollte realisieren, was seine sozialistischen und bürgerlichen Vorgänger während Jahrzehnten verpassten: Rentenalter 65, …

MACROS EINSAMER WEG Weiterlesen »

Macron schweigt zur Niederlage

Emmanuel Macron ist ein begnadeter Redner, insbesondere wenn es um Frankreichs Vergangenheit geht und um die Ehrung von Persönlichkeiten. Zur persönlichen politischen Niederlage, die er und seine Bewegung an diesem Wochenende erlebt haben, schweigt er bisher. Auch seine Ministerpräsident Elisabeth Borne sagte am Sonntagabend lediglich, dass dies eine «unerwartete Situation» sei und man darauf Antworten …

Macron schweigt zur Niederlage Weiterlesen »

Frankreichs Wahl: Warum macht LePen soviele Sitze?

Die Partei von Marine LePen (vor 3 Jahren umgetauft zu Rassemblement National, früher «Front National») ist zum ersten Mal in etwa ihrer politischen Stärke, der Wählergunst, im Parlament vertreten. In Frankreich macht die Partei regional zwischen 18 und 30%. Mit ihren 90 von 579 Sitzen im nationalen Parlament ist sie jetzt relativ repräsentativ vertreten. Mit …

Frankreichs Wahl: Warum macht LePen soviele Sitze? Weiterlesen »

Macron verliert Mehrheit – Rechtsextreme legen zu – Linkes Bündnis enttäuscht

Die französische Nationalversammlung (assemblée nationale) hat 577 Sitze. Mit 289 Parlamentarier Sitzen hätte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eine absolute Mehrheit. Bisher umfasste seine Gruppe und Allierten 346 Parlamentarier. Gemäss den Resultaten von heute 20 Uhr erreicht die Bewegung «Ensemble/Renaissance» von Macron nur noch 224 Sitze. Das bedeutet: Frankreichs Präsident Macron verliert die absolute Mehrheit …

Macron verliert Mehrheit – Rechtsextreme legen zu – Linkes Bündnis enttäuscht Weiterlesen »

Zemour ist eliminiert

Éric Zemmour, der Liebling der reaktionären Rechten Europas und Putin-Verharmloser, hat sich nicht für den zweiten Wahlgang für das nationale Parlament Frankreichs qualifiziert. In dem von ihm gewählten Wahlkreis an der Côté Azur erreichte er nur Rang drei und kann damit nicht am zweiten Wahlgang teilnehmen. Für den rechtsradikalen Journalisten und Chouchou des reaktionären Schweizer …

Zemour ist eliminiert Weiterlesen »

Macron verliert eventuell Mehrheit

Die Wahl zum nationalen Parlament Frankreichs zeigt nach dem ersten Wahlgang gemäss provisorischen Ergebnissen, dass Präsident Emmanuel Macron nicht sicher eine parlamentarische Mehrheit erreicht. Sollte sich das im zweiten Wahlgang bestätigen, wäre es das erste Mal, dass ein neu gewählter französischer Präsident keine parlamentarische Mehrheit hat. Hier die provisorischen Resultate des ersten Wahlgangs und eine …

Macron verliert eventuell Mehrheit Weiterlesen »

Eine Frau soll es richten

Heute wurde Élisabeth Borne (61) vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zur Premierministerin ernannt. Ihre Aufgabe wird das Führen der Regierungsgeschäfte auf Tagesebene sein, während Präsident Macron mehr die grosse Sicht für Frankreich als Nation repräsentieren wird und in vielen Themen direkt bestimmen kann. Erst zum zweiten Mal in der französischen Geschichte ist ein Frau Regierungschefin. …

Eine Frau soll es richten Weiterlesen »

Frankreichs Linke vereint

Zum ersten Mal in der Geschichte der französischen Linken haben sich vier linke und umweltschutzorientierte Parteien zu einem Bündnis gefunden. Die linksradiale Bewegung «la France insoumise» (unbeugsames Frankreich) von Jean-Luc Mélenchon, die «Sozialistische Partei», die «Kommunistische Partei» und die «Grünen» treten gemeinsam als NUPES «Nouvelle Union Populaire Écologique et Sociale» (Neue Volksfront für Umweltschutz und …

Frankreichs Linke vereint Weiterlesen »