25 Jahre TV in der Schweiz

Wie sich das Fernsehen in der Schweiz entwickelt hat, wird mit dieser Präsentation auf verschiedenen Ebenen erklärt: Die Macher, die Programme, die Entwicklung der SRG und der Privaten und ihre Konkurrenz zwischen ihnen, die Zuschauererfolge und Misserfolge, die Gebühren- und Werbegelder und die Skandale. Die Präsentation erstellte ich für die Einführung in das Thema, verwendete und aktualisierte sie in den letzten zehn Jahren. Zum Abschluss meiner Ausbildungstätigkeit stelle ich sie allen Lesern von aldrovandi.net zur Verfügung.

Karikatur aus dem Jahr 2000: Jürg WIldberger greift mit TV 3 auf der linken Seite, Roger Schawinskmit mit Tele24 und Mario Aldrovandi mit RTL/ProSieben Schweiz die SRG Fernsehburg an, die von TV-Direktor Peter Schellenberg erfolgreich verteidigt wird.

200210_25-Jahre-Schweizer-Fernsehen

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram
Email
Print
BLICKPUNKT

Ähnliche Texte

Nachrichten

7:30/US-Wahl: Weitere Trump-Stimmen

Vor 4 Jahren verloren die Republikaner den «Swing-Staat» Georgia. Dieses Jahr hat Donald Trump die Gegend zurückerobert und bekommt dafür 16 Wahlmänner-Stimmen. Nun fehlen noch

Mehr »
Nachrichten

6:30/US-Wahl: TRUMP vor dem Sieg

Donald Trump hat aktuell 234 von den notwendigen 270 Wahlmänner-Stimmen auf sicher. Wen er die Swings-States Pensylvania (19 Wahlmäner-Stimmen), Arizona (11 Wahlmänner) und Georgia (16

Mehr »
Nachrichten

6Uhr/US-Wahl: Trump überholt Harris

Donals Trump steht kurz davor, die notwendige Anzahl Stimmen zu erreichen, um US-Präsident zu werden. Er hat North Carolina gewonnen, ein traditioneller «Swing-State» den er

Mehr »

Copyright © 2020. www.aldrovandi.net. All rights reserved.